Neu in der Verantwortung
Führung auf Distanz
Die Corona-Pandemie hat unser Arbeitsleben auf den Kopf gestellt – etablierte Arbeitsroutinen funktionierten plötzlich nicht mehr, Teams mussten sich von jetzt auf gleich auf ganz neue Formen der Zusammenarbeit einstellen. Statt des gewohnten Meetings an einem gemeinsamen Tisch fanden Absprachen nun fast ausschließlich per Videokonferenz statt. Der informelle Austausch erfolgte nicht mehr „nebenbei“ an der Kaffeemaschine, sondern musste vorab geplant und verabredet werden. Teamarbeit schließlich musste noch besser koordiniert werden, damit alle an einem Strang ziehen. Ganze Teams wollten und mussten aus dem Homeoffice herausgeführt werden. Das stellte und stellt Führungspersonen vor ganz besondere Herausforderungen.
Daher haben wir diese Erkenntnisse, Anregungen und Best Practice von Expert* innen zu Homeoffice, New Work, digitaler Kommunikation und Co. aus unserem Fachjournal Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln für Führungskräfte in einer Print-Broschüre zu „Führung auf Distanz“ zusammengestellt:
- Telearbeit, Homeoffice und Co. Vorteile und Herausforderungen für Führungskräfte | Bettina Kubicek
- Distanzen überwinden. Überlegungen zu Kooperation und Führung an Hochschulen | Michael Zirkler
- Digitale Kommunikation – alles anders!? Bewährte Kommunikations-Modelle angewendet auf den virtuellen Kontext | Sonja Kugler & Mariella Stockkamp
- Führen auf Distanz. Herausforderung oder Chance für die Personalentwicklung? | Felix Hötker, Lea Kuzelka, Manuela Bülow, Katrin Wodzicki & Margarete Boos
- New Work @Fraunhofer schafft Mehrwert für Mitarbeitende, Kunden und Institute | Elisabeth Ewen & Heike Koos
- Whose Job Is It, Anyway? Verantwortung professionell reflektieren | Jana Leipold
90 Seiten, Farbdruck
Neu in der Verantwortung. Führungskraft in der Wissenschaft
ISBN | 978-3-96037-373-5 |
---|---|
EAN | 9783960373735 |
Höhe | 297 |
Breite | 210 |
Ausgabename | PEH-01 |
Release Date | 14.02.2023 |
Lieferzeit | 3 - 5 Tage |